Altenpfleger/in

Uhrzeit:
8:30 - 14:30
Veranstaltungsort:
Bergstr. 39-45
51597 Morsbach
Beschreibung

Ich möchte gerne den Beruf des Altenpfleger/in bzw. heute heißt es Pflegefachmann/ frau vorstellen. Der Beruf ist sehr viel seitig und kein Tag ist wieder andere. In unserer Einrichtung sind Menschen die z.B. an Demenz erkrankt sind, die z.B. pflegebedürftig sind durch ihr hohes Alter oder durch ihre Krankheiten, so eingeschränkt sind dass sie zu Haus einfach nicht mehr alleine zurechtkommen. Unsere Einrichtung hat eine 24 Stunden Pflege, das heißt wir haben einen Frühdienst / einen Spätdienst / einen Nachtdienst somit können wir eine gute Pflege gewehrleisten. Das arbeiten mit älteren Menschen ist sehr Abwechslungsreich und ist auf jeden Fall sehr viel seitig d.h. man pflegt nicht nur die Bewohner sondern, man versucht ihnen zu zuhören und Verständnis entgegenzubringen, wenn es ihnen mal nicht so gut geht. Man führt Arztgespräche wenn es dem Bewohner körperlich nicht gut geht. Wir arbeiten auch mit Physiologen, Ärzten, Therapeuten die zu uns in die Einrichtung zu den Bewohner kommen, man arbeitet mit einem digitalen Dokumentationssystem. In unserer Einrichtung wird Teamarbeit groß geschrieben. Ich persönlich finde diesen Beruf sehr interessant weil man nicht nur mit Menschen arbeitet, auch die Behandlungspflegerische Tätigkeiten wie z.B. wie Versorge ich Wunden, was macht man wenn eine Bewohner an der Zuckerkrankheit erkrankt ist, was macht man bei einem Druckgeschwür oder dass er erst gar nicht entsteht, wie geht man mit Demenz erkrankten Menschen um, Gespräche mit Ärzten, Betreuer, Angehörigen, oder in der Berufsschule (Ausbildung) wie entstehen Krankheiten und wie man diese bekämpft, was sind die Hintergründer der Pflege und ihre Geschichte, oder die Ausbildung dass man in den drei Jahren verschiedene Praktika macht. Aber ich muss sagen am ende des Tages wenn dir der Bewohner dir ein Lächeln schenkt weiß ich dass ich alles Richtig gemacht habe. 

Anzahl Plätze gesamt:
5
Anzahl Plätze noch verfügbar:
5
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen

Wir haben in unserer Einrichtung momentan 15 Schüler (Azubis) die Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann machen 
Es sind momentan zwei Praxisanleiter (Ausbilder) in der Einrichtung die eine gute Ausbildung gewährleisten können und die mit Rat und Tat hinter den Schülern stehen und die auch immer ein offenes Ohr für ihre Schützlinge haben. 

Senioren und Pflegezentrum Lichtenberg

Unternehmensdarstellung: 

LEBEN IN SICHERHEIT UND GEBORGENHEIT

DAS SENIOREN- UND PFLEGEZENTRUM LICHTENBERG IST FÜR SEINE BEWOHNER MEHR ALS EINE WOHN- UND PFLEGEEINRICHTUNG.

In unseren familiären Hausgemeinschaften schaffen wir für unsere Bewohner eine Wohn- und Lebensatmosphäre, die dem „Leben zu Hause“ sehr nahe kommt. Dabei steht der einzelne Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, unseren Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
 

Unternehmensgröße: 
101-200
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen