Standort: 
Phönixstr.18-2053881Euskirchen
Unternehmensdarstellung: 
Bungartz versteht sich als Lieferant von Fördersystemen und Problemlösungen. Schwierige und komplexe Förderaufgaben treten heutzutage in fast allen Bereichen der chemischen und petrochemischen Industrie, in der Kraftwerkstechnik und im Umweltschutz auf. Da sind innovative, bedarfsgerechte und robuste Antworten gefragt. Die für extreme Einsätze entwickelten Spezialkreiselpumpen aus dem Hause Bungartz übernehmen den Job, der andere überfordert. Sie setzen da an, wo Standardpumpen aufgeben.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

Entdecke die Finanzverwaltung!

Dass sich das Finanzamt Lüdenscheid mit Steuern beschäftigt, wird Dich wenig überraschen. Aber um welche Steuern geht es eigentlich? Wie ist die Finanzverwaltung organisiert?  Welche Rechts- und Arbeitsgrundlagen dienen der Aufgabenerfüllung? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag für die in einem Finanzamt arbeitenden Menschen? Diese und weitere Fragen wollen wir Dir während Deines Berufsfelderkundungstages beantworten. Auch stellen wir Dir unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an diesem Tag vor.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Entdecke die Finanzverwaltung!

Dass sich das Finanzamt Lüdenscheid mit Steuern beschäftigt, wird Dich wenig überraschen. Aber um welche Steuern geht es eigentlich? Wie ist die Finanzverwaltung organisiert?  Welche Rechts- und Arbeitsgrundlagen dienen der Aufgabenerfüllung? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag für die in einem Finanzamt arbeitenden Menschen? Diese und weitere Fragen wollen wir Dir während Deines Berufsfelderkundungstages beantworten. Auch stellen wir Dir unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an diesem Tag vor.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Entdecke die Finanzverwaltung!

Dass sich das Finanzamt Lüdenscheid mit Steuern beschäftigt, wird Dich wenig überraschen. Aber um welche Steuern geht es eigentlich? Wie ist die Finanzverwaltung organisiert?  Welche Rechts- und Arbeitsgrundlagen dienen der Aufgabenerfüllung? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag für die in einem Finanzamt arbeitenden Menschen? Diese und weitere Fragen wollen wir Dir während Deines Berufsfelderkundungstages beantworten. Auch stellen wir Dir unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an diesem Tag vor.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
4

Entdecke die Finanzverwaltung!

Dass sich das Finanzamt Lüdenscheid mit Steuern beschäftigt, wird Dich wenig überraschen. Aber um welche Steuern geht es eigentlich? Wie ist die Finanzverwaltung organisiert?  Welche Rechts- und Arbeitsgrundlagen dienen der Aufgabenerfüllung? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag für die in einem Finanzamt arbeitenden Menschen? Diese und weitere Fragen wollen wir Dir während Deines Berufsfelderkundungstages beantworten. Auch stellen wir Dir unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an diesem Tag vor.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Entdecke die Finanzverwaltung!

Dass sich das Finanzamt Lüdenscheid mit Steuern beschäftigt, wird Dich wenig überraschen. Aber um welche Steuern geht es eigentlich? Wie ist die Finanzverwaltung organisiert?  Welche Rechts- und Arbeitsgrundlagen dienen der Aufgabenerfüllung? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag für die in einem Finanzamt arbeitenden Menschen? Diese und weitere Fragen wollen wir Dir während Deines Berufsfelderkundungstages beantworten. Auch stellen wir Dir unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an diesem Tag vor.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6
Standort: 
Zu den Fichten 1953359Rheinbach
Unternehmensdarstellung: 
Die Glasfachschule NRW – das Berufskolleg in Trägerschaft des Landes NRW. Unsere Ausbildungsangebote sind gestalterisch-technischer Art. In einem wunderschönen Schulgebäude lernen unsere Auszubildenden in hochmodern ausgestatteten Klassenräumen und Werkstätten. Wir bieten Ausbildungen in vier Bereichen an. 1. Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung in 3 Jahren zum Glaser (m/w/d) oder Glasveredler (m/w/d) mit Gesellenbrief. Zusätzlich kann je nach Vorbildung der Mittlere Schulabschluss oder das Fachabitur erreicht werden. 2. Berufsfachschule für Gestaltung Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d) im Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign oder Medien / Kommunikation Berufsabschluss und FHR in 3 Jahren (Bewerber mit mittlerem Abschluss) oder nur Berufsabschluss in 2 Jahren (Bewerber(m/w/d) mit (Fach)-Abi. 3. Berufliches Gymnasium Gestaltung Vollabitur + Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d) im Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign in 3 Jahren und 3 Monaten 4. Fachoberschule 13 – Das Berufsabitur In einem 4. Jahr zum vollen Abi – das geht bei uns Als zertifizierte Europaschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, spannende Erfahrungen im Ausland zu machen Mehr Infos und Eindrücke auf www.glasfachschule.nrw  
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Unternehmensdarstellung: 
Die Glasfachschule NRW – das Berufskolleg in Trägerschaft des Landes NRW. Unsere Ausbildungsangebote sind gestalterisch-technischer Art. In einem wunderschönen Schulgebäude lernen unsere Auszubildenden in hochmodern ausgestatteten Klassenräumen und Werkstätten. Wir bieten Ausbildungen in vier Bereichen an. 1. Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung: In 3 Jahren zum Glaser (m/w/d) oder Glasveredler (m/w/d) mit Gesellenbrief. Zusätzlich kann je nach Vorbildung der Mittlere Schulabschluss oder das Fachabitur erreicht werden. 2. Berufsfachschule für Gestaltung: Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d) im Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign oder Medien / Kommunikation. Berufsabschluss und FHR in 3 Jahren (Bewerber mit mittlerem Abschluss) oder nur Berufsabschluss in 2 Jahren (Bewerber (m/w/d) mit (Fach)-Abi). 3. Berufliches Gymnasium Gestaltung: Vollabitur + Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d) im Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign in 3 Jahren und 3 Monaten. 4. Fachoberschule 13 – Das Berufsabitur: In einem 4. Jahr zum vollen Abi – das geht bei uns. Als zertifizierte Europaschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, spannende Erfahrungen im Ausland zu machen. Mehr Infos und Eindrücke auf www.glasfachschule.nrw
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erziehung und Unterricht

Event, Marketing & Grafik

Bei uns schnupperst du gleich in drei verschiedene Bereiche rein. Dich interessiert nur eins oder gar zwei davon, kein Problem, schick nur rechtzeitig eine Whatsapp oder Mail (Simona 0160-98906072, s.cottone@einstieg.com)

Event: Einblicke in: "Wie organisiert man ein Sommerfest?"
Grafik: Erstellung von grafischen Leistungen wie z.B. Plakate
Marketing: Du hilfst bei Social Media Posts etc.

Kleidung: Komm, wie du dich wohlfühlst

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
1

Event, Marketing & Grafik

Bei uns schnupperst du gleich in drei verschiedene Bereiche rein. Dich interessiert nur eins oder gar zwei davon, kein Problem, schick nur rechtzeitig eine Whatsapp oder Mail (Simona 0160-98906072, s.cottone@einstieg.com)

Event: Einblicke in: "Wie organisiert man ein Sommerfest?"
Grafik: Erstellung von grafischen Leistungen wie z.B. Plakate
Marketing: Du hilfst bei Social Media Posts etc.

Kleidung: Komm, wie du dich wohlfühlst

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
1