Krefelder Perspektivwechsel - Ein Tag beim Stadtmarketing der Stadtverwaltung Krefeld

Die Stadtverwaltung Krefeld ist eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort hier in Krefeld. Die Aufgaben einer Stadtverwaltung sind so vielfältig wie die Menschen die in dieser Stadt leben.
Durch das Tagespraktikum beim Stadtmarketing Krefeld bekommst du einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag dieses Teilbereiches der Verwaltung.
Was machen die da, wie machen sie es und warum eigentlich? 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Wipperfürther Straße 13051515Kürten
Unternehmensdarstellung: 
Unsere Fleischerei ist ein modernes Familienunternehmen mit jungem, dynamischem Team und steht für höchste Qualität. Wir stellen ein vielfältiges Sortiment eigener Wurst- und Fleischspezialitäten her und sind stolz auf die individuelle Beratung, die unsere Kunden bei uns erhalten. Wir bieten neben den vielfältigen Produkten aus Rind, Schwein und Geflügel auch Spezialitäten aus Wild aus der Region an. In unserem Geschäft gibt es neben unseren Wurst- und Fleischwaren auch stets frische Salate und täglich wechselnde, frisch zubereitete Mittagsgerichte. Zu unserem Angebot gehört auch ein Partyservice, bei dem wir unsere Kunden individuell mit verschiedensten Buffets und Gerichten zu jedem Anlass versorgen: Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern - wir sind dabei! Unsere Arbeit ist sehr vielseitig und es gibt hier viel zu lernen, in der Fleischzerlegung, in der Wurstproduktion, in der Küche, und im Verkauf. Wir freuen uns immer über interessierte Praktikant/innen und motivierte neue Mitarbeiter/innen!
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk

Koch/ Köchin

Wir lassen die Schüler/innen hinter die Kulissen eines komplexen Restaurantbetriebs schauen. Wie sieht eine Restaurantküche aus, was gibt es an Lager- und Vorbereitungsbedarf. Wie ist der Arbeitstag aufgebaut, mit Vorbereitung, Servicezeit und Nachbereitung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Koch/ Köchin

Wir lassen die Schüler/innen hinter die Kulissen eines komplexen Restaurantbetriebs schauen. Wie sieht eine Restaurantküche aus, was gibt es an Lager- und Vorbereitungsbedarf. Wie ist der Arbeitstag aufgebaut, mit Vorbereitung, Servicezeit und Nachbereitung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Koch/ Köchin

Wir lassen die Schüler/innen hinter die Kulissen eines komplexen Restaurantbetriebs schauen. Wie sieht eine Restaurantküche aus, was gibt es an Lager- und Vorbereitungsbedarf. Wie ist der Arbeitstag aufgebaut, mit Vorbereitung, Servicezeit und Nachbereitung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Koch/ Köchin

Wir lassen die Schüler/innen hinter die Kulissen eines komplexen Restaurantbetriebs schauen. Wie sieht eine Restaurantküche aus, was gibt es an Lager- und Vorbereitungsbedarf. Wie ist der Arbeitstag aufgebaut, mit Vorbereitung, Servicezeit und Nachbereitung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1