Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektroniker*innen für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektroniker*innen für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektroniker*innen für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektroniker*innen für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8
Standort: 
Landwehr 1059969Hallenberg
Unternehmensdarstellung: 
Wir bringen Projekte in Bewegung! Perfektion in Technologie - 30 Jahre erfolgreiche Projekte   30 Jahre Familienunternehmen Siepe bedeuten drei Jahrzehnte der ständigen Innovation und eindrucksvollen Eroberung des deutschen und internationalen Marktes. Unser in Hallenberg (Hochsauerlandkreis) ansässiges Unternehmen ist seit seiner Gründung im Jahr 1991 kontinuierlich gewachsen und hat Geschäftsfelder und Kunden im In- und Ausland hinzugewonnen. Heute präsentieren wir uns als ein mittelständisches Unternehmen mit qualifizierten Mitarbeitern, die sich mit großem persönlichen Einsatz die Anerkennung eines bedeutenden Kundenstammes erarbeitet haben. Derzeit werden auf etwa 13.500 Quadratmetern Produktions- und Bürofläche hochwertige Sondermaschinen und Anlagen entwickelt und hergestellt. Die Geschäftspartner schätzen das Know-How und die Erfahrung von 30 Jahren Entwicklung, Planung und Projektierung sowie den zuverlässigen Service für Sondermaschinen, Anlagen und komplexe Anlagensysteme. Im Bereich Fördertechnik gehören wir zu den führenden Anbietern. Besonders bewährt haben sich unsere Lösungen mit staudrucklosem Direktantrieb und lückenloser Datenverfolgung. Dabei bieten wir für jeden Anwendungsfall die passende Lösung an, egal ob mit Rollen,- Gurt- oder Scharnierbandförderern. Darüber hinaus haben wir uns im Bereich Stahlbau einen Namen gemacht. Hier reicht die Produktpalette von individuellen Geländern, Treppen, Zaun- und Toranlagen für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich bis hin zu komplexen Stahlkonstruktionen für die Industrie. Ein weiteres Spezialgebiet und ein Beispiel für die ständige Weiterentwicklung des Unternehmens ist die Lasertechnik. Hier können auf hochmodernen Flachbett- und Rohrlaser-Anlagen, aber auch mit präziser Stanz- und Abkant-Technik, ideenreiche und vielseitige Einzelteil-, Serien- und Sonderproduktionen angeboten werden.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Metallbau
Maschinen- und Anlagenbau
Handwerk
Standort: 
Mergenthalerstr. 11-1748268Greven
Unternehmensdarstellung: 
Unser Unternehmen, gelegen im westfälischen Greven, ist Wegbereiter für Ihren Erfolg.  Wir möchten, dass Ihr Betrieb noch schneller, besser und wirtschaftlicher funktioniert. Dieses Ziel erreichen Sie, indem Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Und genau dabei helfen wir Ihnen, indem wir Sie mit den vier autarken und leistungsfähigen Kompetenzbereichen der Carl Nolte Technik unterstützen.   Schlauchtechnik Drucklufttechnik Arbeitsschutz Betriebsbedarf In jedem Bereich stehen Ihnen Experten ihres Fachs zur Seite. Als Unternehmen mit Tradition und Innovationsgeist ist die Carl Nolte Technik Ihr Rundum-Dienstleister mit einem breiten Portfolio an Dienstleistungen, Systemkomponenten und Produkten. Wir beraten Sie herstellerneutral und mit langjährigem Know-how. Eine Besonderheit ist unser Schwerpunkt im Bereich der Services und Dienstleistungen. Hier können wir viel für Sie tun:    UNSERE DIENSTLEISTUNGEN IN KÜRZE Beratung und Service: z. B. Auslegung komplexer Druckluftstationen, komplette PSA-Konzepte, Schlaucheinbindungen oder die Planung von Gefahrstoffarbeitsplätzen Prüfungen und Wartungen: z. B. gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen u. a. von Absturzsicherungsequipment, Leitern und vielem mehr, ebenso wie komfortable Wartungsverträge rund um die Druckluft Veranstaltungen und Schulungen: Wir geben unser Know-how gerne weiter. Das ist unsere Philosophie, wir möchten Sie voran bringen. Auch gemeinsame Messebesuche und Exkursionen zu unseren Vorlieferanten stehen auf dem Programm.   RUNDUM-SERVICE GARANTIERT Die Carl Nolte Technik verfügt über ein eigenes Prüflabor, in dem unter anderem Gebläseatemschutz und Höhensicherungsgeräte geprüft und gewartet werden. Die Werkstatt in unserem Hause ist ein großer Pluspunkt in Sachen Flexibilität: Das Nolte-Service-Team kann so schnell reagieren. Auch der 24-Stunden-Notfallservice für alle Problemstellungen rund um die Drucklufttechnik wird von unseren Kunden sehr geschätzt. So vermeiden sie teure Stillstände. An unserem Standort in Greven/Westfalen befinden wir uns an einem logistisch günstigen Standort. Hier finden Sie auch den Nolte-Store - unser praktischer Extraservice für Sie für die Anprobe von Arbeitsschutzbekleidung und Schuhen. Auch viele Artikel des Bereichs Betriebsbedarf finden Sie hier direkt zum mitnehmen. Ein wichtiger Aspekt für zeitgemäße Abläufe: denn eine reibungslose Logistik ist das A und O. Dazu verfügen wir über ein großes Lager, das auch eine kundenbezogene Lagerhaltung ermöglicht. Inklusive eines digitalen Lagerverwaltungssystems, zeitsparender Fördertechnik und modernsten elektronischen Ausgabeschränken. So liefern wir schnell und zuverlässig, auf Wunsch bis an die Werkbank.   
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz

Wir suchen Dich.....als Dachdecker/in

Bei uns bekommt Ihr einen kleinen Einblick in die Welt des Dachdeckerhandwerks.
Wir zeigen Euch, welche Werkzeuge und Baustoffe im unseren Handwerk wichtig sind.
Am Tag Eurer Berufsfelderkundung solltet Ihr festes Schuhwerk und wetterfeste
Kleidung ( sollte Dreck abkönnen) mitbringen!
Die Arbeit beginnt um 7:30 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Treffpunkt ist die Müller Brüderlin Str.4
in Krefeld.
Wir freuen uns auf Euch

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Wir suchen Dich.....als Dachdecker/in

Bei uns bekommt Ihr einen kleinen Einblick in die Welt des Dachdeckerhandwerks.
Wir zeigen Euch, welche Werkzeuge und Baustoffe im unseren Handwerk wichtig sind.
Am Tag Eurer Berufsfelderkundung solltet Ihr festes Schuhwerk und wetterfeste
Kleidung ( sollte Dreck abkönnen) mitbringen!
Die Arbeit beginnt um 7:30 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Treffpunkt ist die Müller Brüderlin Str.4
in Krefeld.
Wir freuen uns auf Euch

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Wir suchen Dich.....als Dachdecker/in

Bei uns bekommt Ihr einen kleinen Einblick in die Welt des Dachdeckerhandwerks.
Wir zeigen Euch, welche Werkzeuge und Baustoffe im unseren Handwerk wichtig sind.
Am Tag Eurer Berufsfelderkundung solltet Ihr festes Schuhwerk und wetterfeste
Kleidung ( sollte Dreck abkönnen) mitbringen!
Die Arbeit beginnt um 7:30 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Treffpunkt ist die Müller Brüderlin Str.4
in Krefeld.
Wir freuen uns auf Euch

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1