Standort: 
Kurt-Schumacher-Str. 151427Bergisch Gladbach
Unternehmensdarstellung: 
Der Name KRONENBERG steht seit vielen Jahren weltweit für Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Herstellung von Komponenten für die Aufzugindustrie. Qualität und langfristige Kundenzufriedenheit sind unser oberstes Gebot. Der Kunde steht im Zentrum unserer täglichen Arbeit. Wir streben damit Wachstum und krisenfeste Arbeitsplätze an. Menschen und Märkte verändern sich stetig. Wir betrachten den Wandel als Chance, unser Unternehmen und unsere Produkte mit großer Flexibilität kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mehr als 60 Mitarbeiter fertigen am Standort Bergisch Gladbach bei Köln auf einer Produktionsfläche von 5.560 qm über eintausend verschiedene Produkte aus den Bereichen Türverriegelungen, Riegelkurven, Schalter und Tableaus, die in annähernd 30 verschiedene Länder exportiert werden. Der Exportanteil beträgt über 60%. KRONENBERG entwickelt aufgrund stetig wachsender Anforderungen kontinuierlich neue und innovative Produkte und hält viele Patente.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

Elektroniker/in – Betriebstechnik

Der/die Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik ist verantwortlich für die Funktion der elektronischen und elektrischen Bauteile auf unseren Anlagen im gesamten Aggerverbandsgebiet. Fehler werden durch die Elektroniker/-innen unter Zuhilfenahme moderner Mess- und Prüfgeräte schnell und präzise behoben. Sie planen Änderungen und Erweiterungen von elektrischen Anlagen Komponenten und führen deren Installation und Inbetriebnahme durch. Darüber hinaus übernehmen Sie die Überwachung, Wartung und regelmäßige Prüfung vorhandener Anlagen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Wasserbauer/in

Die Wasserbauer/innen werden beim Aggerverband im Fachbereich Fließgewässer ausgebildet. Während der täglichen Arbeitszeit sind die angehenden Wasserbauer/ -innen im gesamten Aggerverbandsgebiet mit ihren Fachkollegen und Fachkolleginnen unterwegs. Die Wasserbauer/ -innen unterhalten Bauwerke in und an Gewässern, stellen Ufersicherungen her und führen Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern durch. Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie Unterhaltung von Talsperren und Rückhaltebecken gehören zum Berufsbild dazu. Es werden Aufmaße gemacht und Arbeitsunterlagen erstellt.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Wasserbauer/in

Die Wasserbauer/innen werden beim Aggerverband im Fachbereich Fließgewässer ausgebildet. Während der täglichen Arbeitszeit sind die angehenden Wasserbauer/ -innen im gesamten Aggerverbandsgebiet mit ihren Fachkollegen und Fachkolleginnen unterwegs. Die Wasserbauer/ -innen unterhalten Bauwerke in und an Gewässern, stellen Ufersicherungen her und führen Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern durch. Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie Unterhaltung von Talsperren und Rückhaltebecken gehören zum Berufsbild dazu. Es werden Aufmaße gemacht und Arbeitsunterlagen erstellt.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1