Unternehmensdarstellung:
Der Arbeiter-Samariter-Bund in Münster und im Münsterland
1972 wurde der Arbeiter-Samariter-Bund als Stützpunkt in Münster gegründet. Alles begann mit dem Angebot von Erste-Hilfe-Schulungen für Fahranfänger. Seitdem haben sich die Aufgaben stetig erweitert. Die Arbeit des ASB umfasst heute vielfältige Aufgabenfelder. So beispielsweise die ambulante Pflege, die Fahr- und Einsatzdienste, Erste-Hilfe-Angebote oder ehrenamtliche Tätigkeiten wie den Katastrophenschutz, die beiden Rettungshundestaffeln oder die Senioren- und Jugendarbeit. Der ASB Münsterland ist in der gesamten Region aktiv und hat neben seinem Hauptstandort in Münster noch Einrichtungen in Bocholt, Borken, Greven und Rheine.
Ehrenamtliches Engagement beim ASB
Der ASB Münster hat zur Zeit etwa 200 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen. Nach wie vor sind unsere Dienste in Münster auf die ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. So steht der komplette Ausbildungsbereich ebenso wie der Katastrophenschutz weiterhin auf ehrenamtlichen Füßen. Da es für ehrenamtliche Mitarbeit keine dem Geldverdienen vergleichbare Anerkennung gibt, hält der ASB seit Jahren die Neubewertung dieses sozialen Engagements für zwingend notwendig.
Hauptamtliche Mitarbeiter
Professionalität und Sensibilität sind bei unseren vielfältigen Aufgaben unerlässlich. Deshalb arbeiten mehr als 300 hauptamtliche Mitarbeiter in den Bereichen Fahr- und Einsatzdienste, den sozialen Diensten, der Flüchtlingshilfe, der Kinder- und Jungendhilfe sowie in der Verwaltung.
Die Mitglieder des ASB
Der ASB ist ein eingetragener Verein. Die Mitglieder wählen den Vorstand, nehmen Geschäfts- und Finanzberichte entgegen, wählen Delegierte und bestimmen über Grundsätze, Richtlinien und Satzungen. Jedes Mitglied in unserem Regionalverband unterstützt uns dabei, anderen aktiv zu helfen.