Unternehmensdarstellung:
Im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung Münster sind 4 Abteilungen und die "Koordinierungsstelle für Klima und Energie" angesiedelt.
Aufgaben der Abteilung 1: Betriebswirtschaft, Friedhofswesen, Verwaltung, Organisation, Nachhaltigkeit, Umweltberatung und Umweltmarketing
Aufgaben der Abteilung 2: Naturschutz, Grün- und Umweltplanung
Aufgaben der Abteilung 3: Umweltbehörde in den Bereichen Immissionsschutz, Gewässerschutz, Abfall und Boden
Aufgaben der Abteilung 4: Grün- und Sportflächenunterhaltung und Forsten
Aufgaben der Koordinierungsstelle für Klima und Energie: Münster ist seit 20 Jahren eine der aktivsten Klimaschutzstädte Deutschlands mit zahlreichen Auszeichnungen. Auch in Zukunft will die Stadt Münster dieser Vorreiterrolle gerecht werden. In einem ersten Schritt soll der CO2-Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % sinken und die Erneuerbaren Energien einen Anteil von 20 % erreichen. Seit 2016 gehört Münster zum ausgewählten Kreis der "Masterplan-Kommunen 100 % Klimaschutz". Mit der Vision "Klimaschutz 2050" baut die Stadt ihre Bemühungen für ein klimafreundliches Münster der Zukunft systematisch weiter aus: Ziel ist es, den CO2-Ausstoß bis 2050 im Vergleich zu 1990 um 95 % und den Endenergieverbrauch um 50 % zu senken. Fest steht, dass die Stadtverwaltung es - trotz zahlreicher Klimaschutzprojekte - nicht alleine schaffen kann! Klimaschutz geht jeden an, ob zu Hause, in der Firma oder im Management. Jeder kann mitmachen und seinen Beitrag für eine lebenswertere Stadt leisten.
Anmerkung: Die Stadt Münster wurde Sieger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Rubrik Großstadt.