Standort: 
Lavesumer Str. 1448249Dülmen
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein Landmaschinen-Reparatur-Betrieb mit angeschlossenem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen. In unserem Betrieb reparieren und warten wir Trecker und alle Arten von Landmaschinen, einschließlich unserer eigenen Erntemaschinen. In unserem Lohnunternehmen bieten wir Dienstleistungen im Rahmen der Getreide- und Maisernte an.
HWK Mitgliedsnummer: 
41019719
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Martin-Luther-King-Weg 1148155Münster
Unternehmensdarstellung: 
Die Firma ASSISTEC ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger und kompetenter Partner von Industrie und Elektrohandwerk. Beratung, Planung und Fertigung maßgeschneiderter Schaltanlagen ist unser Kerngeschäft. ASSISTEC ergänzt die Dienstleistungspalette der H. Gautzsch Firmengruppe in idealer Weise. Seit 2007 besteht unsere Gesellschaft für Schaltanlagenbau. Sie darf als eines der ersten Unternehmen gelten, das den Elektrogroßhandel mit dem Schaltanlagenbau kombiniert. Assistec verfolgt seitdem stringent die Idee, den H. Gautzsch Elektrokunden im Rahmen einer "verlängerten Werkbank" ein Plus an Dienstleistungsqualität verbunden mit permanenten Knowhow-Transfer im umkämpften Segment des Schaltanlagenbaus zu ermöglichen.
Unternehmensgröße: 
21-50
HWK Mitgliedsnummer: 
41272570
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Standort: 
Siekenweg 449492Westerkappeln
Unternehmensdarstellung: 
JessNet bietet als regionaler IT-Dienstleister passende IT-Lösungen für mittelständische Unternehmen – in der Region zwischen Osnabrück und Ibbenbüren. Ganzheitliches IT-Service-Management – von der Beratung, Planung, Installation und Wartung Ihrer EDV bis hin zur IT-Service-Flatrate.
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Pfarrer-Bergmannshoff-Platz 1748431Rheine
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein moderner Lebensmittelmarkt in Herzen von Rheine. Edeka, wir lieben Lebensmittel!
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Ebertstr.2045879Gelsenkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Die städt. Familienförderung beschäftigt Sozialarbeiterinnen/ Sozialarbeiter. Wir besuchen Eltern zur Kindesgeburt, organisieren Veranstaltungen u. Angebote für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren u. betreiben das Familienbüro mit Spielfläche, Infos u. Kursangeboten. Wir sind präventiv ausgerichtet und wollen Eltern in ihren Erziehungskompetenzen stärken.
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Kleine Rurstr. 2052428Jülich
Branche: 
Information und Kommunikation
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Coubertin Straße 148301Nottuln
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Ingenieurkammer
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Lönsstrasse 1548282Emsdetten
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit den Kernkompetenzen Projektierung, Verkauf, Herstellung, Montage und Service im Sonderanlagenbau. Spezialwebmaschinen für die Papierindustrie sowie Maschinen und Anlagen im Bereich der Verpackungstechnik liefern wir an nationale und internationale Kunden aus. Im gewerblichen Bereich bieten wir die Ausbildungsberufe Industriemechaniker/in und Elektroniker/in für Betriebstechnik an.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Standort: 
Opladener Str. 7342699Solin
Unternehmensdarstellung: 
Hans Deichmann, Seniorchef der Firma Deichmann Bedachungen GmbH, stand am 01.04.2002 50 Jahre im Dachdeckerberuf. Am 23.02.2002 bestand das Dachdeckerunternehmen Deichmann 40 Jahre. Er erlernte damals den Beruf des Dachdeckers in Solingen bei Jakob Eberhard, der, aus dem Hunsrück stammend, hier in Solingen sesshaft wurde. Jakob Eberhard war bekannt für gute Schieferarbeiten, bildete erfolgreich viele Lehrlinge aus und er war über Jahrzehnte Obermeister der Dachdeckerinnung Solingen. Nach der Lehr- und Gesellenzeit besuchte Hans Deichmann die Meisterschule in Mayen, die damals als einzige Ganztagsfachschule im Dachdeckerhandwerk anerkannt wurde. Er legte nach sechs Monaten erfolgreich die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf ab Ein Jahr später machte er sich selbstständig. Das Unternehmen begann mit einem alten Wiking-Lieferwagen und 1000,- DM Bargeld. Ohne die Mithilfe seiner Ehefrau Ilse Deichmann, die die Büroarbeit erledigte, wäre die Selbstständigkeit nicht denkbar gewesen. 1986 wandelte er die inzwischen auf 6 Mitarbeiter gewachsene Einzelunternehmung in eine GmbH um. Heute wird das Unternehmen in der zweiten Generation von Sohn Jörg geführt, der immer noch froh darüber ist, seinen Vater die alten Solinger Kunden besuchen lassen zu können, mit denen man noch "platt kallen mut". Jörg Deichmann legte nach verkürzter Lehr- und Gesellenzeit 1987 die Meisterprüfung mit 23 Jahren an der Bundesfachschule für Dach- Wand- und Abdichtungstechnik in Mayen ab. Aus der Handwerksfamilie entstammt auch der jüngste Sohn, Knut Deichmann, der mit zwei Meisterprüfungen im Installateur- Heizungs- und Lüftungsbauerhandwerk seit 1999 ebenfalls selbstständig ist. Das Arbeitsfeld des Dachdeckerbetriebes hat sich in diesen 50 Jahren stark verändert. Heute kommen immer mehr neue Materialien und Verarbeitungstechniken zum Einsatz. Neben den althergebrachten Verschieferungen und Dachziegeleindeckungen werden heute auch Arbeiten von Holzbearbeitung über Kunststoffdichtungsbahnen und Metalldeckungen aus Zink, Kupfer oder farbig beschichtetem Aluminium, bis hin zu Dachbegrünungen von dem Dachdeckerfachbetrieb ausgeführt. Auch die Zeiten, in denen die Auftragserteilung und Preisvorgabe des Kunden mit dem Satz "Mak dat un överdrif et nit" abgegeben wurde sind vorbei. Auch in der betrieblichen Kalkulation hat die Computertechnik, mit all ihren Lücken und Tücken, Einzug gehalten. Von Industriebetrieben ist das Dachdeckerhandwerk nicht mehr weit entfernt, nur das in der Industrie bei Regen und Sonnenschein gearbeitet werden kann, was im Dachdeckerhandwerk problematischer ist. Die Geschicke des Wetters sind auch heute noch nicht vorhersehbar und nicht einzukalkulieren. Trotz aller Schwierigkeiten mit Wetter, Wettbewerb und Preisverfall war Hans Deichmann stets bereit, Lehrlinge zu Gesellen auszubilden und vier bis sechs Mitarbeiter zu beschäftigen. Dies ermöglichen natürlich die zufriedenen Kunden, welche uns über Jahre hinweg die Treue gehalten haben.
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Hochkampstr. 68 E45881Gelsenkirchen Schalke Nord
Unternehmensgröße: 
21-50
Branche: 
Verkehr und Lagerei