Standort: 
Katharinenstr. 6152353Düren-Merken
Unternehmensdarstellung: 
Die ATCOAT GmbH in Düren-Merken ist ein zertifiziertes Unternehmen mit langjähriger Tradition, das sich seit über 150 Jahren in Familienbesitz befindet. Mit großem Know How und außergewöhnlichem Engagement entwickeln und produzieren wir markt-, kunden- und zukunftsorientiert Kunstharze und Spezialitäten für verschiedenartige Beschichtungen (z. B. Malerlacke, Holzlacke, Pulverlacke). Unsere Kunden sind international angesiedelt. Die hohe Flexibilität und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Labor, Produktion, Verkauf und Vertrieb sind dabei unsere Stärke. Mit einem optimalen Mix aus sowohl langjährigen, erfahrenen als auch jungen, dynamischen Mitarbeitern sind wir ein harmonisches Team, das mit Freude und Begeisterung alle Herausforderungen meistert und auch offen ist, neue Wege zu gehen, um optimale, innovative Produkte zu entwickeln. Die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter sowie das hohe Maß an Technologisierung, Automatisierung garantieren darüber hinaus hohe Effektivität und die Erfüllung hoher Qualitätsansprüche.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Standort: 
Katharinenstr. 6152353Düren
Unternehmensdarstellung: 
CWS ist Spezialist für die Entwicklung und Produktion innovativer Pulverlacke. Als Mitglied der internationalen KANSAI HELIOS Gruppe und der weltweit agierenden KANSAI PAINT Group können wir auf modernste Technologien und ein globales Expertennetzwerk in allen Beschichtungsbereichen zugreifen. Für Dich bedeutet das: Wenn Du Mitglied im CWS-Team wirst, wirst Du automatisch Teil eines engagierten internationalen Teams, das mit seinem Fokus auf umweltfreundliche Entwicklungen der chemischen Industrie viele andere Industriezweige mitgestaltet und bewegt. Mit innovativen Produkten, die mit nachhaltiger Spitzentechnologie, Dienstleistungen und qualifizierten Mitarbeitern hergestellt werden, folgt KANSAI PAINT den Anforderungen seiner Kunden. Die Mission von KANSAI PAINT basiert auf Kundenorientierung, Integrität und Respekt für alle Mitarbeiter und Kollegen im Geschäftsumfeld. Sie spiegelt sich auch in unseren Werten wider. Wir streben danach, von unseren Kunden als eine Gesellschaft wahrgenommen zu werden, die der ganzen Welt Spitzenleistungen bietet: Know-how, Technologie, Eigenschaften und Benutzerfreundlichkeit der Produkte und des Kundendienstes.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Standort: 
Dattelner Str. 1359348Lüdinghausen
Kammerzugehörigkeit: 
Apothekerkammer
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Auf dem Tigge 60 b + c59269Beckum
Unternehmensdarstellung: 
Die Firma ITEC ist in der Lebensmittelbrache tätig. Auf 4.700 Quadratmetern überdachter Büro- und Produktions- fläche sowie rund 10.000 Quadratmetern Grundfläche finden heute in modernsten Produktionsanlagen und Büros ca. 86 hochqualifizierte Techniker, Ingenieure, Verwaltungsfachleute und Auszubildende ihren Arbeitsplatz. Wir würden uns über euren Besuch freuen. Euer ITEC-Team
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Standort: 
Landhagen 2933803Steinhagen
Unternehmensdarstellung: 
Als Landmaschinenspezialisten kümmern wir uns im Raum Steinhagen, Harsewinkel, Halle und Gütersloh in erster Linie um die Wartung und Reperatur von Schleppern der Marken Valtra und Fendt. Gerne kümmern wir uns auch um Maschinen und Geräte der Bodenbearbeitung, Futterernte und Bagger und Radlader von den Kunden aus dem Garten und Landschaftsbau. www.schebaum.net
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Tonhallenstraße 723423Minden
Unternehmensdarstellung: 
Das Kommunalarchiv Minden ist das Gedächtnis der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke, aber auch der Altkreise Minden und Lübbecke/Rahden. Es ist zuständig für die Aufbewahrung und die Übernahme von Schriftgut aus Stadt- und Kreisverwaltung ins Archiv. Das Kommunalarchiv Minden übernimmt aber auch für die Region bedeutsame Dokumente unterschiedlichster Art - Fotos, Plakate, Schriftzeugnisse - also Geschichtszeugnisse von Privatpersonen, Vereinen und Verbänden, um sie für die Zukunft sicher aufzubewahren. Besonders wertvoll für die Geschichte der Region sind das Gutsarchiv Haus Neuhof, der Nachlass des Mindener Verlegers und Literaten Max Bruns, des Fotografen Hans Pape und der Fotografin Eva Kramer. Im Kommunalarchiv Minden werden unterschiedlichste Bestände zur Stadt- und Regionalgeschichte - darunter Urkunden, Amtsbücher, Akten, Bilder, Karten, Plakate, Drucksachen und Zeitungen - aufbewahrt. Das Mindener Archiv verfügt über eine reichhaltige, fast 50.000 Bände umfassende Bibliothek zur Städte- und Regionalgeschichte allgemein, zur Geschichte der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke sowie seiner Rechtsvorgänger im besonderen. Es beherbergt auch die ca. 10.000 Bände umfassende Mindener Gymnasialbibliothek, deren älteste Bücher aus dem 16. Jahrhundert stammen. Aufgabe des Kommunalarchivs Minden ist es aber nicht nur, die Archivalien aufzubewahren, sondern sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen: Die Benutzung der Archivalien steht jedem offen. Sie erfolgt persönlich, bisweilen auch schriftlich oder telefonisch.
Unternehmensgröße: 
4-10
Branche: 
Information und Kommunikation
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Gute Str.1946119Oberhausen
Unternehmensdarstellung: 
Städtische Kindertagseinrichtung Stemmersberg Leiter: Herr Oymann Stellv. Leiterin: Frau Thimm-Meß Ansprechpartner: Frau Thimm-Meß Betreuung für: Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt Kinder mit besonderem Förderbedarf Bildung, Erziehung und Betreuung im Rahmen von bis zu 25 Std., 35 Std. oder 45 Std. wöchentlich Die Einrichtung bietet 118 Plätze in 5 Gruppen an. Unsere städtische Kindertageseinrichtung ist offen für alle Kinder – unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Durch ein breites Bildungsangebot, durch interkulturelles und inklusives Zusammenleben, ermöglicht die Einrichtung Chancengleichheit und lebendige Vielfalt. Eltern sind in unserer Kindertageseinrichtung Partner und die individuellen Erwartungen und Wünsche werden berücksichtigt. -------------------------------------------------------------------------------- Pädagogischer Ansatz: Kind orientierte Pädagogik, teiloffenes Konzept, Inklusion, alltagsintegrierte Sprachförderung, Interkulturelle Pädagogik In unserer Einrichtung liegen die Förderschwerpunkte in den Bildungsbereichen der Sprache sowie der Bewegung. Besonderheiten der Einrichtung: Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf In unserem denkmalgeschütztem Haus am Stemmersberg befindet sich zusätzlich zu unserer Kindertageseinrichtung auch das „Projekthaus Osterfeld“. Durch diese besondere Konstellation und gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten besteht eine enge Zusammenarbeit. Es finden verschiedene Aktivitäten im Projekthaus statt. Dazu gehören Beispielsweise die Griffbereit- sowie die Rucksackgruppe von denen die Familien unserer Kindertageseinrichtung Stemmersberg profitieren können.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Wilhelm-Johnen-Straße 152428Jülich
Unternehmensdarstellung: 
Wandel gestalten: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft erforschen wir mit mehr als 7.000 Beschäftigten Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und Ressourcen schützendes Wirtschaften. Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie verbinden wir mit besonderer Expertise im Höchstleistungsrechnen und setzen einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen ein. Mit über 300 Auszubildenden sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Wir bieten jährlich bis zu 115 Ausbildungsplätze und Duale Studiengänge in zahlreichen Berufen an.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Waldfeuchter Straße 19452525Heinsberg
Schafhausener Straße 3952525Heinsberg
Unternehmensdarstellung: 
Die Stadtwerke Heinsberg GmbH ist als Eigengesellschaft der Stadt Heinsberg für die Wassergewinnung, die Wasseraufbereitung und die Wasserversorgung im Stadtgebiet Heinsberg, den Bäder- und Blockheizkraftwerksbetrieb sowie damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zuständig.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Zusestrasse 448653Coesfeld
Unternehmensdarstellung: 
Krampe Fahrzeugbau – Qualität und Innovation aus Deutschland! Was einst als kleine Dorfschmiede begann, ist heute ein weltweit agierendes Unternehmen. Seit 1981 fertigen wir in Coesfeld, Westfalen, innovative Anhänger, die Maßstäbe setzen. Von den ersten landwirtschaftlichen Einachskippern bis zu unserer breiten Palette an modernen Fahrzeugen für Landwirtschaft, Erdbewegung, Entsorgung und Kommunalbedarf: Unser Fokus liegt auf Qualität, Langlebigkeit und maßgeschneiderter Fertigung. Als Marktführer für Wannenkipper in Deutschland steht Krampe für individuelle Lösungen und Kundennähe. Jedes Fahrzeug ist ein Unikat – entwickelt und gebaut nach den spezifischen Wünschen unserer Kunden. Krampe: Maßgeschneiderte Fahrzeuge, Made in Germany.   
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Metallbau