Standort: 
Hochstr.3541334Nettetal
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Standort: 
Dam 6341372Niederkrüchten
Unternehmensdarstellung: 
Unsere Firmengruppe ist auf den konstruktiven Holzleimbau spezialisiert. Zusammen mit starken Partnern aus der Holzindustrie entwickeln und realisieren wir nationale und internationale Projekte. Unser Schwerpunkt sind Hallentragwerke, auch mit Formen von hohem Schwierigkeitsgrad sowie die Herstellung von großformatigen Wand-, Dach- und Deckenbauteilen aus Brettsperrholz.Service und Qualität sind für unser Unternehmen entscheidende Erfolgsfaktoren. Die qualifizierte Ausbildung unseres Nachwuchses nimmt einen hohen Stellenwert ein. Unsere Mitarbeiter sind der Puls des Unternehmens.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Prinzenbergstraße 8047803Krefeld
Unternehmensgröße: 
11-20
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Tempelsweg 147918Tönisvorst
Unternehmensdarstellung: 
Fortschritt bringt Veränderungen: Bis 1950 expandiert die klassische Schmiede der Familie Moerschen zum modernen Schlossereibetrieb: Das Unternehmen stellt landwirtschaftliches Gerät und Hänger aller Art her. In den 50er Jahren beginnt der Handel mit den produzierten Geräten der Marke Moerschen, die sich einer großen Nachfrage erfreuen. Moerschen übernimmt den Vertrieb von Traktoren der Firma Hanomag.Expansion und Neuerungen: Seit 1956 unterstützt die Tochter Heinrich Moerschens Marga mit ihrem Ehemann Paul Schröer den elterlichen Betrieb. Die Handelsgeschäfte werden kontinuierlich ausgebaut. Als innovatives Unternehmen übernimmt Moerschen wichtige Handelsmarken wie Grimme, Massey Ferguson, Lemken und Hagedorn.Trotz Rückschlägen erfolgreich: 1961 verstirbt Firmengründer Heinrich Moerschen. Trotz dieses Verlusts verzeichnet Moerschen in den folgenden Jahren weitere Erfolge: 1965 wird der Bau eines separaten Ersatzteillagers mit Ausstellungsraum abgeschlossen. Ab 1968 erweitert der Betrieb das Produktangebot in Richtung Garten- und Kommunaltechnik. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss mit den Gutbrod-Werken vertreibt Moerschen Gutbrod-Markenprodukte.Mehr Platz und Umstrukturierungen: Ein neues Betriebsgebäude mit großer Werkstatt wird 1974 in St. Tönis eingeweiht. Geräumige Ausstellungs- und Lagerflächen sowie ein Verwaltungsgebäude bieten neuen Raum für Entwicklung. Aufgrund innerbetrieblicher Umstrukturierungen wird die Sparte Elektro verkauft. 1986 wird Paul Schröer nach dem Tod seiner Frau Gesellschafter. Seit 1987 ist auch Tochter Jutta Schröer-Ulbricht, nach abgeschlossenem Jurastudium und einjährigem Praktikum bei der Kölner Firma Gebrüder Finger, an der Betriebsleitung beteiligt. Nach einer schweren Erkrankung von Paul Schröer im Jahr 1989 übernimmt Jutta Schröer-Ulbricht die Geschäftsführung.Unter neuer Führung: 1990 beginnt die aussichtsreiche Zusammenarbeit mit PowerBoss. Das erfolgreiche US-amerikanische Unternehmen stellt Kehrmaschinen für die Schwerindustrie her. Moerschen fungiert zunächst als Händler und später zusätzlich als Importeur der PowerBoss-Produkte für Deutschland. Seit 1991 vertreibt Moerschen außerdem die von der Firma Kubota produzierten Kompakttraktoren. Die Ausstellungshalle muss ein weiteres Mal erweitert werden und wird 1996 in Betrieb genommen.Mit Qualität und Vielfalt ins 21. Jahrhundert: 1997 übergibt Paul Schröer seine Geschäftsanteile an Jutta Schröer-Ulbricht. Neue Vertragsabschlüsse folgen: Moerschen vertreibt die Produkte von Antonio Carraro, italienischer Hersteller von Spezial- und Weinbautraktoren. Auch die Produkte der Firma Krone gehören seit 2002 zum Vertriebssortiment von Moerschen.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Trift 12747809Krefeld
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Landgrafenstrasse 4541069Mönchengladbach
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Kurfürstenstraße 1847829Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Beruf mit Zukunft? Schnupper für einen Tag in die Arbeit des Erziehers/ der Erzieherin mit Kindern im Alter von 3 jahren bis Schuleintritt.Die Betreuung von Kindern ist ein abwechslungsreicher Beruf- kein Tag ist wie der andere. Um den Beruf zu erlernen, wechselt man nach der Schulausbildung an eine Fachschule, um eine praxisnahe berufliche Ausbildung zu absolvieren. Schnuppere einen Schultag in den Beruf des Erziehers/der Erzieherin in einer Kindertageseinrichtung.
Unternehmensgröße: 
4-10
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Am Kinderhort 2847804Krefeld
Unternehmensgröße: 
11-20
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Hindenburgstr. 125 - 13341061Mönchengladbach
Unternehmensdarstellung: 
Alle Informationen rund um die Galeria Kaufhof findet Ihr unter http://www.galeria-kaufhof.de/ueber-uns/unternehmen/unternehmen.html
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Standort: 
Kölnische Straße 1-341747Viersen
Unternehmensdarstellung: 
Wir investieren in die Zukunft. Mit nutzbringenden Innovationen bieten wir „Technik fürs Leben“. Und das führend in Qualität, Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit für Mensch und Umwelt. Das heißt, wir wollen mit unseren Produkten die Lebensqualität verbessern. Dabei setzen wir auf Spitzentechnologie und nachhaltiges Wachstum. Gleichzeitig stellen wir uns unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung. So werden wir auch in Zukunft nah an den Bedürfnissen der Menschen arbeiten. Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Wir sind weltweit in über 60 Ländern aktiv. Unsere mehr als 400.500 Mitarbeiter erzielten im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 78 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als privat geführtes Unternehmen können wir wirtschaftlich unabhängig agieren, langfristig planen und in die Zukunft investieren. Pro Jahr geben wir beispielsweise rund 6,3 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus. Und wir melden weltweit rund 5.400 Patente jährlich an. Die Robert Bosch Packaging Technology GmbH ist eins von 450 Tochterunternehmen der Bosch-Gruppe und hat seinen Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart. Bosch Packaging Technology ist mit rund 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Das Spektrum erstreckt sich von Füll-, Prozess- und Verpackungstechnik für pharmazeutische Produkte und Süßwaren bis hin zu Verpackungslösungen für Stück- und Schüttgüter im Nahrungsmittelbereich sowie für Produkte aus dem Bereich Gesundheit und Körperpflege.  
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)