Standort: 
Düsseldorfer Str. 19740667Meerbusch
Unternehmensdarstellung: 
Wir haben viel Freude an Pflanzen und möchten mit unseren Pflanzen und Dekoartikeln unsere Kunden glücklich machen. Bei uns kann man viel über Pflanzen lernen und die Arbeit mit den Kunden ist sehr abwechslungsreich. Nach der Ausbildung als Gärtner/in oder als Einzelhandelskauffrau/mann gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Gärtnermeister/in oder Handelsfachwirt/in.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Schöppinger Straße 1048720Rosendahl
Unternehmensdarstellung: 
Die Stiftung zu den Heiligen Fabian und Sebastian ist eine alte katholische Stiftung. Zum Unternehmen gehören eine Pflegeeinrichtung mit 85 Plätzen sowie ein ambulanter Pflegedienst. Der Betrieb beschäftigt 165 Mitarbeiter*innen. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bietet die Stiftung folgende Ausbildungen an: Staatl. anerk. Pflegefachfrau -mann, Pflegfachassistent:in, Hauswirtschafter*in, Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Im Effels 1052385Nideggen
Unternehmensdarstellung: 
siehe Internetseite
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Gastgewerbe
Standort: 
Feldmark 1948683Ahaus
Unternehmensdarstellung: 
Gartenbaubetrieb für Blumen- und Zierpflanzen unter Glas (10000m²). Es werden Jungpflanzen (Geranien, Weihnachtssterne etc.)getopft und bis zur Blüte in mehreren Schritten herangezogen. Die Arbeit ist vielseitig, da Pflanzen Lebewesen sind und mit Hilfe von Technik aufgezogen werden. Ausserdem braucht man (Frau) gespür für viele Faktoren zum Bsp. Wetter, äußere Einflüsse...
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Timocom Platz 140699Erkrath
Unternehmensdarstellung: 
Erleben Sie die Vielfalt bei TIMOCOM Die TIMOCOM GmbH ist der mittelständische IT- und Datenspezialist für Augmented Logistics. Als Anbieter des ersten Smart Logistics System für Europa hilft TIMOCOM seinen Kunden mit smarten, sicheren und einfachen Lösungen dabei, ihre logistischen Ziele zu erreichen. Über das System vernetzen sich mehr als 40.000 geprüfte Unternehmen, die täglich bis zu 750.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote einstellen. Unsere 490 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 34 Nationen bringen durch ihre vielfältigen Karrieren, Talente und Sichtweisen unser Unternehmen täglich erfolgreich voran. In der Zusammenarbeit legen wir viel Wert auf Können, Agilität, Einsatzbereitschaft und Persönlichkeit. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Spaß daran haben, Ziele gemeinsam zu erreichen und echte Meilensteine zu setzen. Dieses Engagement belohnen wir durch eine individuelle Förderung, Weiterentwicklungschancen und Wertschätzung. Be part of IT: Jetzt auf unserer Karriereseite jobs.timocom.de bewerben!
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Weberstraße 646397Bocholt
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind eine gemeinnützige GmbH im Herzen Bocholts. Neben unserem Haupthaus, das Kardinal Diepenbrock, eine stationäre Senioreneinrichtung , führen wir noch eine ambulante Einrichtung, "Wohnen, Leben und Pflegen" und eine Tagespflege "Tagespflege am Diepenbrock" für Senioren. Wir bieten Praktikumspläte im Bereich der Pflege (stationär oder ambulant), in der Hauswirtschaft und in der Technik an.
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Standort: 
Weberstraße 646399Bocholt
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind eine gemeinützige GmbH im Herzen Bocholts. Neben unserem Haupthaus, das Kardinal Diepenbrock, eine stationäre Senioreneinrichtung, haben wir noch eine Ambulante Eirichtung, Wohnen, Leben und Pflegen und eine Tagespflege für Senioren. Wir bieten Praktikumsplätze in der Pflege (stationär oder ambulant), in der Hauswirtschaft und in der Technik an.
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Standort: 
Langer Weg, Ausbildungszentrum Grevenbroich-Gustorf41517Grevenbroich
Frechener Straße, Ausbildungszentrum Grefrath50226Frechen-Habbelrath
Auenheimer Straße, Ausbildungszentrum Niederaußem50129Bergheim-Niederaußem
Dürwisser Straße, Ausbildungszentrum Weisweiler52249Eschweiler-Weisweiler
Unternehmensdarstellung: 
RWE Power AG Zuverlässiger und flexibler Lieferant für eine bezahlbare und sichere Energieversorgung In der RWE Power ist die Erzeugung von Strom aus Braunkohle und Kernenergie gebündelt. Die Kraftwerke der RWE Nuclear und im Rheinischen Revier sind Garant der Versorgungssicherheit in Deutschland.  Die Umstellung auf Strom aus Sonne und Wind erfordert einen langen Prozess, in dem konventionelle Energieträger das Fundament für den Ausbau der Erneuerbaren bilden müssen. Für die kommenden Jahrzehnte ist also ein Energiemix weiter nötig – und in dem spielt die Braunkohle eine entscheidende Rolle: Sie garantiert unabhängig vom Wetter eine verlässliche Stromversorgung rund um die Uhr – sicher, effizient und kostengünstig.   Denn als einziger heimischer Energieträger ist sie in großen Mengen verfügbar, birgt keine Transportrisiken, kommt ohne Subventionen aus und kann zu wettbewerbsfähigen Kosten bereitgestellt werden. Rund die Hälfte der Braunkohle, die in Deutschland verstromt wird, stammt aus dem Rheinischen Revier. Hier findet sich das größte geschlossene Braunkohlenvorkommen in Europa: Insgesamt lagern in dem Gebiet etwa 35 Milliarden Tonnen wirtschaftlich gewinnbarer Vorräte; die genehmigten Vorräte reichen bis zum Jahr 2045. RWE Power fördert pro Jahr knapp 100 Millionen Tonnen des wertvollen Rohstoffs und beschäftigt auf rund 9.000 Hektar Betriebsflächen gut 10.000 Mitarbeiter. Aus einem kleinen Teil der Rohkohlen entstehen Briketts, Braunkohlenstaub, Wirbelschichtkohle und Koks für den Einsatz in Haushalt und Industrie. Etwa 90 Prozent werden direkt vor Ort in Strom umgewandelt.  Sie liefern jährlich gut 70 Milliarden Kilowattstunden – rund zwölf Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs. Damit leistet die rheinische Braunkohle einen unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende:  Durch die Verstromung in hochmodernen und rund um die Uhr verfügbaren Kraftwerken gleicht sie schwankende Einspeisungen und witterungsbedingte Ausfälle von Strom aus Sonne und Wind aus – als intelligenter, flexibler Partner der Erneuerbaren.   Im Januar 2018 hat RWE die Sparte Kernenergie in der neuen Gesellschaft RWE Nuclear GmbH gebündelt. Hintergrund der Veränderung war unter anderem, dass der Rückbau an den Kernenergiestandorten in den kommenden Jahren zunehmend Tätigkeitsschwerpunkt werden wird. Die RWE Nuclear ist als 100 prozentige Tochter mit der RWE AG verbunden und wird von der RWE Power geführt.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Hoher Weg 1346325Borken
Unternehmensdarstellung: 
Industrieautomation, Gebäudeautomation, Intralogistik und Energiemonitoring
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Standort: 
Burghof 346244Bottrop
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Steuerberaterkammer