Standort: 
Weberstraße 646399Bocholt
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind eine gemeinützige GmbH im Herzen Bocholts. Neben unserem Haupthaus, das Kardinal Diepenbrock, eine stationäre Senioreneinrichtung, haben wir noch eine Ambulante Eirichtung, Wohnen, Leben und Pflegen und eine Tagespflege für Senioren. Wir bieten Praktikumsplätze in der Pflege (stationär oder ambulant), in der Hauswirtschaft und in der Technik an.
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Standort: 
Langer Weg, Ausbildungszentrum Grevenbroich-Gustorf41517Grevenbroich
Frechener Straße, Ausbildungszentrum Grefrath50226Frechen-Habbelrath
Auenheimer Straße, Ausbildungszentrum Niederaußem50129Bergheim-Niederaußem
Dürwisser Straße, Ausbildungszentrum Weisweiler52249Eschweiler-Weisweiler
Unternehmensdarstellung: 
RWE Power AG Zuverlässiger und flexibler Lieferant für eine bezahlbare und sichere Energieversorgung In der RWE Power ist die Erzeugung von Strom aus Braunkohle und Kernenergie gebündelt. Die Kraftwerke der RWE Nuclear und im Rheinischen Revier sind Garant der Versorgungssicherheit in Deutschland.  Die Umstellung auf Strom aus Sonne und Wind erfordert einen langen Prozess, in dem konventionelle Energieträger das Fundament für den Ausbau der Erneuerbaren bilden müssen. Für die kommenden Jahrzehnte ist also ein Energiemix weiter nötig – und in dem spielt die Braunkohle eine entscheidende Rolle: Sie garantiert unabhängig vom Wetter eine verlässliche Stromversorgung rund um die Uhr – sicher, effizient und kostengünstig.   Denn als einziger heimischer Energieträger ist sie in großen Mengen verfügbar, birgt keine Transportrisiken, kommt ohne Subventionen aus und kann zu wettbewerbsfähigen Kosten bereitgestellt werden. Rund die Hälfte der Braunkohle, die in Deutschland verstromt wird, stammt aus dem Rheinischen Revier. Hier findet sich das größte geschlossene Braunkohlenvorkommen in Europa: Insgesamt lagern in dem Gebiet etwa 35 Milliarden Tonnen wirtschaftlich gewinnbarer Vorräte; die genehmigten Vorräte reichen bis zum Jahr 2045. RWE Power fördert pro Jahr knapp 100 Millionen Tonnen des wertvollen Rohstoffs und beschäftigt auf rund 9.000 Hektar Betriebsflächen gut 10.000 Mitarbeiter. Aus einem kleinen Teil der Rohkohlen entstehen Briketts, Braunkohlenstaub, Wirbelschichtkohle und Koks für den Einsatz in Haushalt und Industrie. Etwa 90 Prozent werden direkt vor Ort in Strom umgewandelt.  Sie liefern jährlich gut 70 Milliarden Kilowattstunden – rund zwölf Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs. Damit leistet die rheinische Braunkohle einen unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende:  Durch die Verstromung in hochmodernen und rund um die Uhr verfügbaren Kraftwerken gleicht sie schwankende Einspeisungen und witterungsbedingte Ausfälle von Strom aus Sonne und Wind aus – als intelligenter, flexibler Partner der Erneuerbaren.   Im Januar 2018 hat RWE die Sparte Kernenergie in der neuen Gesellschaft RWE Nuclear GmbH gebündelt. Hintergrund der Veränderung war unter anderem, dass der Rückbau an den Kernenergiestandorten in den kommenden Jahren zunehmend Tätigkeitsschwerpunkt werden wird. Die RWE Nuclear ist als 100 prozentige Tochter mit der RWE AG verbunden und wird von der RWE Power geführt.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Hoher Weg 1346325Borken
Unternehmensdarstellung: 
Industrieautomation, Gebäudeautomation, Intralogistik und Energiemonitoring
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Standort: 
Burghof 346244Bottrop
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Steuerberaterkammer
Standort: 
Daimlerstr. 1248683Ahaus
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Marienstraße 8232425Minden
Unternehmensdarstellung: 
Die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke sorgt, gemeinsam mit anderen Behörden, für die Sicherheit im Mühlenkreis. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten werden verflogt und geahndet. An den BFE-Tagen möchte die hiesige Polizei interessierten Schülerinnen und Schülern einen kleinen Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche von Polizistinnen und Polizisten geben. Die "Ausbildung" zur Polizeivollzugsbeamtin bzw. zum Polizeivollzugsbeamten findet im Rahmen eines dualen Studiums statt. Einstellungsvoraussetzungen können im Internet unter www.genau-mein-fall.de abgerufen werden.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Breul 646354Südlohn
Unternehmensdarstellung: 
Altenwohn- und Pflegeheim
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Am Bahndamm 3048683Ahaus
Unternehmensdarstellung: 
Als inhabergeführtes Familienunternehmen ist die H.GEWING GmbH der Spezialist in der Metall- und Blechbearbeitung für viele Industriebranchen, ganz gleich ob für den Fahrzeug-, Maschinen oder Anlagenbau. Momentan und auch in Zukunft will H.GEWING Arbeitsplätze schaffen, junge Schüler und Schülerinnen ausbilden und so eine Basis für ein erfolgreiches Berufsleben sichern.  
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Metallbau
Standort: 
Standort: