Unternehmensdarstellung:
Die Hansaschule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Hier werden Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung unterrichtet. Die Hansaschule ist eine Ganztagsschule, der Unterricht findet montags bis donnerstags von 8:30 – 15:15 Uhr und freitags von 8:30 – 12:15 Uhr statt.
Die Erziehung zur Selbstbestimmung, Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen, gegenseitige Achtung, Akzeptanz und Respekt, Achtung vor der Umwelt und Mündigkeit sind wichtige Leitmotive unsere Schule.
Zur Zeit gibt es über 160 Schülerinnen und Schüler an der Hansaschule: aufgeteilt in Vorstufen, Unterstufen, Mittelstufen, Oberstufen und Berufspraxisstufen. Die Schulpflicht umfasst in der Regel 12 Schuljahre, 4 Jahre Vor- und Unterstufe, jeweils 3 Jahre Mittel-, und Oberstufe und 2 Jahre Berufspraxisstufe.
Das wichtigste Ziel der Hansaschule ist es, die Schülerinnen und Schüler zu einer größtmöglichen selbstständigen Lebensführung in sozialer Integration zu befähigen.
„Leben lernen in der Schule“ wird an der Schule groß geschrieben. Konkrete Lebenssituationen liefern den Lernstoff für die Hansaschule. Die Lehr- und Lernformen des Unterrichts sind besonders handlungsbezogen, lebensnah und lebensbedeutsam.
Unterricht findet auch in Projekten, Vorhaben und klassenübergreifenden Lerngruppen statt. Die Lernorte liegen zum Teil auch außerhalb der Schule.
An der Hansaschule arbeiten Sonderschullehrer/innen (ca. 30), Fachlehrer/innen (ca. 10), Therapeuten/innen (extern), junge Menschen, die ihr freiwilliges soziales Jahr absolvieren (15-20), sowie Praktikanten/innen.