Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek

Du beschäftigst dich gerne mit verschiedenen Medien? Büchern, Filmen, Spielen? Du liest gerne? Du hast Freude an Kontakt zu anderen Menschen?

Dann bist du bei uns in der Stadtbücherei genau an dem richtigen Platz. Deine berufliche Perspektive könnte „Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek“ heißen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit praktischen Teilen im Betrieb und schulischen Teilen in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek

Du beschäftigst dich gerne mit verschiedenen Medien? Büchern, Filmen, Spielen? Du liest gerne? Du hast Freude an Kontakt zu anderen Menschen?

Dann bist du bei uns in der Stadtbücherei genau an dem richtigen Platz. Deine berufliche Perspektive könnte „Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek“ heißen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit praktischen Teilen im Betrieb und schulischen Teilen in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek

Du beschäftigst dich gerne mit verschiedenen Medien? Büchern, Filmen, Spielen? Du liest gerne? Du hast Freude an Kontakt zu anderen Menschen?

Dann bist du bei uns in der Stadtbücherei genau an dem richtigen Platz. Deine berufliche Perspektive könnte „Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek“ heißen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit praktischen Teilen im Betrieb und schulischen Teilen in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek

Du beschäftigst dich gerne mit verschiedenen Medien? Büchern, Filmen, Spielen? Du liest gerne? Du hast Freude an Kontakt zu anderen Menschen?

Dann bist du bei uns in der Stadtbücherei genau an dem richtigen Platz. Deine berufliche Perspektive könnte „Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek“ heißen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit praktischen Teilen im Betrieb und schulischen Teilen in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek

Du beschäftigst dich gerne mit verschiedenen Medien? Büchern, Filmen, Spielen? Du liest gerne? Du hast Freude an Kontakt zu anderen Menschen?

Dann bist du bei uns in der Stadtbücherei genau an dem richtigen Platz. Deine berufliche Perspektive könnte „Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste, FR Bibliothek“ heißen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit praktischen Teilen im Betrieb und schulischen Teilen in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Sportentwicklung, Sportplanung

Der Fachbereich Sportentwicklung, Sportplanung leistet vielfältige Aufgaben für den Sport in Oberhausen. Neben der Sportentwicklung und -planung und dem Sportstättenmangement kommt auch der Sportförderung große Bedeutung zu.

Das Servicecenter leitet Vereins- und Bürgeranfragen in die entsprechenden "Kanäle" zur Bearbeitung weiter. Des Weiteren werden die wichtigen Arbeiten zum Sportstättenmanagement, zur politische Gremienbetreuung und die gesamten Finanzangelegenheiten des Bereichs Sport hier abgewickelt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Berufliche Orientierung - als Beruf?! Einblicke in die Koordinierungsstelle "Übergang Schule - Beruf"

Teamarbeit, kreativ sein, berufliche Orientierung für Jugendliche gestalten und dabei gesellschaftliche Entwicklungen im Blick haben!
Dir ist das genauso wichtig wie uns? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Berufliche Orientierung - als Beruf?! Einblicke in die Koordinierungsstelle "Übergang Schule - Beruf"

Teamarbeit, kreativ sein, berufliche Orientierung für Jugendliche gestalten und dabei gesellschaftliche Entwicklungen im Blick haben!
Dir ist das genauso wichtig wie uns? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Was sind die Aufgaben einer KoKo? Mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen? Und was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Was sind die Aufgaben einer KoKo? Mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen? Und was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2